
Aktuelle Themen in Bötzingen
Sommerferienbetreuung in den Bötzinger Kindergärten 2022
Unter der Voraussetzung, dass die Vorgaben der Landesregierung zur Corona Pandemie es ermöglichen, möchten auch in diesem Jahr alle 3 Träger der Bötzinger Kindergärten - Gemeinde, Evangelische und Katholische Kirche - eine Sommerferienbetreuung für Kindergartenkinder anbieten. Die Ferienzeiten in den Einrichtungen wurden abgesprochen. Die Kindergärten haben wie folgt geschlossen:
Kath. Kindergarten:
01.08. – 22.08. (inkl. Planungstag)
Gemeindekindergarten:
12.08. – 05.09. (inkl. Planungstag)
Evang. Kindergarten:
22.08. – 09.09. (Planungstag 29.07.)
Durch diese Regelung können die Kinder der Einrichtung, die gerade geschlossen hat, in einem anderen örtlichen Kindergarten untergebracht werden. Das Angebot ist hauptsächlich für Kinder gedacht, die aufgrund familiärer, berufs- oder krankheitsbedingter Engpässe in der Familie einer weiteren Betreuung bedürfen.
Für Schulanfänger bleibt der bisherige Kindergarten zuständig. Sollen Sie nach den Sommerferien den Kindergarten weiter bis zum Schulbeginn besuchen, müssen Sie regulär im Kindergarten angemeldet werden.
Das Angebot kann wöchentlich in Anspruch genommen werden. Die Plätze sind begrenzt und werden entsprechend des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die Gebühr für eine Woche Ferienbetreuung beträgt pro Kind 30,00 €. Es gelten die Öffnungszeiten (nur Regelgruppen und Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten - keine Ganztagsbetreuung!) und die pädagogische Konzeption des jeweiligen Kindergartens.
Evangelischer Kindergarten
Regelgruppe
Mo. - Fr.: 07.30 - 12.45 Uhr
Di., Do.: 14.00 - 16.30 Uhr
Katholischer Kindergarten
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07.30 - 14.00 Uhr
Gemeindekindergarten “Pusteblume”
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07.30 - 14.00 Uhr
Die verbindlichen Anmeldungen sind bis spätestens 31. Mai 2022 in den Rathausbriefkasten (neuer Eingang vom Rathausparkplatz) einzuwerfen oder unterschrieben und eingescannt per Mail an gerlinde.brenn@boetzingen.de zu übersenden. Den Anmeldebogen können Sie nachfolgend herunterladen. Über die Aufnahme werden Sie schriftlich informiert.
Bevölkerungsfortschreibung
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg teilte uns mit, dass sich die Einwohnerzahl unserer Gemeinde per 30. September 2021 auf 5.393 Personen beläuft.
Davon
männlich 2.662 Personen
weiblich 2.731 Personen
Am 30. Juni 2021 waren es 5.375 Personen.
Trinkwasserwerte von Bötzingen
Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen / Kleiderbörse
Kleiderbörse
Öffnungszeiten:
Montag: 17.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
Bahnhofstraße 20, 79268 Bötzingen
Tel. 07663/4513
Mängelmeldung
Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO)
Wohnungsgeberbestätigung
Mit § 19 des neuen Bundesmeldegesetzes, das am 01.11.2015 in Kraft getreten ist, wurde die Mitwirkung des Wohnungsgebers/Vermieters bei der Anmeldung wieder eingeführt. Der Meldebehörde ist deshalb bei der Anmeldung einer Person zwingend eine Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Es wird gebeten, dafür zu sorgen, dass bei Einzug die Wohnungsgeberbestätigung der Person zur Vorlage bei der Meldebehörde ausgehändigt wird.
Ferner erhalten Sie Wohnungsgeberbestätigung im Rathaus, Hauptstraße 11, Bürgerbüro, Raum 0.04. Alternativ können Sie die Wohnungsgeberbestätigung nachfolgend herunterladen und ausdrucken.
Anmeldung zum Ganztagesangebot für Kinder der 1. – 7. Klassen an der Wilhelm-August-Lay-Schule für das Schuljahr 2022/23
Ab sofort können alle Eltern, deren Kind(er) im kommenden Schuljahr 2022/23 das Ganztagesangebot an der Wilhelm-August-Lay-Schule besuchen soll(en), diese anmelden. Die Anmeldung ist auch für die Kinder notwendig, die das Ganztagesangebot bereits im laufenden Schuljahr besuchen!
Das Anmeldeformular können Sie durch den folgenden Link herunterladen und ausdrucken. Bei inhaltlichen Fragen zum Ganztagesangebot können Sie sich gerne an die Schulleitung der WAL-Schule wenden.
Anmeldung zur Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung) für das Schuljahr 2022/23
Alle Eltern, deren Kind(er) im kommenden Schuljahr 2022/23 die Verlässliche Grundschule (Kernzeitbetreuung) besuchen soll(en), können diese ab sofort anmelden. Dies ist auch für die Kinder notwendig, die die Verlässliche Grundschule derzeit bereits besuchen!
Wir bitten alle Eltern, die bereits sicher wissen, dass sie die Betreuung ihres Kindes im Rahmen der Verlässlichen Grundschule im kommenden Schuljahr benötigen, ihr(e) Kind(er) frühestmöglich anzumelden, da die Betreuungsplätze begrenzt sind.
Das Anmeldeformular können Sie durch den folgenden Link herunterladen und ausdrucken.
Bei Fragen können Sie sich gerne per e-Mail an gerlinde.brenn@boetzingen.de wenden.
Anmeldung für den Kindergarten
Die Planungen für das nächste Kindergartenjahr, das im September 2022 beginnt, stehen bereits an. Die Gemeinde Bötzingen sowie die Kindergärten der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde Bötzingen bitten deshalb alle Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes im neuen Kindergartenjahr wünschen, die Anmeldung im jeweiligen Kindergarten vorzunehmen. Dies gilt also auch für Kinder, welche erst im Verlauf des Kindergartenjahres ihr drittes Lebensjahr vollenden (also bis zum 31.07.2023 drei Jahre alt werden).
Bitte laden Sie das Anmeldeformular des Kindergartens Ihrer 1. Wahl herunter und senden dieses per Mail an dem jeweiligen Kindergarten.
Fragen beantworten gerne die Leitungen unter den nachfolgenden Telefonnummern:
Evangelischer Kindergarten,
Kindergartenstr. 6, Tel. 723
E-Mail: Kiga.boetzingen@kbz.ekiba.de
Öffnungszeiten:
Regelgruppe
Mo. - Fr.: 07.30 - 12.45 Uhr
Di., Do.: 14.00 - 16.30 Uhr
Ganztagsgruppe
Mo. - Do.: 07.30 - 17.00 Uhr
Fr.: 07.30 - 14.00 Uhr
Katholischer Kindergarten,
Kindergartenstr. 4, Tel. 1430
E-Mail: kindergarten.boetzingen@kath-MarGot.de
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07.30 - 14.00 Uhr
Im Kath. Kindergarten sind für das Kindergartenjahr 2022-2023 bereits alle Plätze belegt.
Kindertagestätte Pusteblume
Im Ried 3, Tel. 99940
E-Mail: kiga.boetzingen@t-online.de
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07.30 - 14.00 Uhr
Ganztagsgruppe
Mo. - Fr.: 07.30 - 17.00 Uhr
Wir bitten die betroffenen Eltern sich für einen Kindergarten zu entscheiden und Ihr Kind bis spätestens 20. Februar 2022 in der Einrichtung Ihrer Wahl per Mail anzumelden.
Über die Aufnahme wird nach Absprache der verschiedenen Träger entschieden.
Anmeldeformulare der jeweiligen Kindergärten
Kinder- und Schülerspeisepläne der Wilhelm-August-Lay-Schule
Die neuen Speisepläne für das Jahr 2022 werden in Kürze eingestellt.
Bötzinger Ausbildungsbörse 2022 / Ausbildungsbroschüre "school´s out ..." sowie aktuelle Ausbildungsstellen
In der Ausbildungsbroschüre finden Sie eine Auflistung von 28 Ausbildungsbetrieben aus Bötzingen und der nahen Umgebung, welche insgesamt über 60 Ausbildungsplätze anbieten.
Neben vielen Tipps und Tricks rund um das Thema Bewerbung wird zudem auf die weiterführenden Schulen und Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf eingegangen. Wie eine Art Leitfaden führt die Broschüre so durch die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss und bietet eine Orientierung über die vielen Wege des Berufseinstieges.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kinder- und Jugendrefertin Lena Dold, Tel. 07663/9310-21 oder Email: jugendreferat@boetzingen.de
Aktuelle Ausbildungsangebote:
Nutzen Sie die Angebote der Gemeindebücherei Bötzingen
Unsere Gemeindebücherei in der Bahnhofstraße 3 hat sich für alle Altersstufen als Ort der Begegnung und als Fundgrube sowohl für Wissensdurstige als auch für Anhänger der Unterhaltungsliteratur bewährt. Auch Schulklassen und Kindergartengruppen wissen das zu schätzen. Jahr für Jahr werden – besonders während des „Frühlingserwachens“, der Frederick-Tage sowie der Bötzinger Kulturtage – Veranstaltungen angeboten.
Die zahlreichen Bücher und sonstige Medien unserer Gemeindebücherei stellen ein reichhaltiges Angebot für den Leser dar. Es sind alle Literaturrichtungen vertreten. Ob Lyrik oder Krimi, Politroman, historische Romane, Thriller, Biografien, ob Sachbücher oder Kinderbücher, Hörbücher, Tiptoi und TING-Medien – jeder findet bei uns etwas Passendes. Durch die ständigen Neuzugänge ist unser Bestand immer aktuell und attraktiv.
Seit 2014 bieten wir auch Online Ausleihen an. Diese Onleihe über die BIENE bietet Ihnen die Möglichkeit, rund um die Uhr eBooks, ePapers, eAudios und mehr herunterzuladen und auf Ihrem PC, eBook-Reader, Smartphone, Tablet … zu nutzen, egal ob von zu Hause oder von unterwegs. Man braucht nur einen Internetanschluss, und so haben Sie Ihren Lese- und/oder Hörstoff immer dabei und können aus einer Vielzahl aktueller Bücher, Hörbücher und Zeitschriften, für die Sie sich interessieren, auswählen.
Interessiert?
Dann informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeindebücherei Bötzingen
Kontakt:
Tel. 07663-931024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Bücherei-Team
Integrationsmanagement des Caritasverbandes für Personen mit Fluchthintergrund
Integrationsmanagement und Sozialberatung:
Zum Integrationsmanagement gehören folgende Aufgaben:
- Unterstützung geflüchteter Menschen
durch soziale Beratung und
Begleitung zu allen Fragen des
alltäglichen Lebens und zu
Perspektiven in
Baden-Württemberg
- Überblick und Informationen geben
über vorhandene Strukturen und
Integrationsangebote
- Strukturierte und systemathische
Erhebung und Dokumentation der
Bedarfe und Ressourcen
geflüchteter Menschen und
Aufstellung eines individuellen
Integrationsplans
Sprechzeiten in Bötzingen:
Montags von 14.00 - 17.00 Uhr, Zimmer 1.09 (Obergeschoss)
Rathaus Bötzingen, Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen
Frau Magdalena Schedler,
Tel. 0159/04370819 oder 07663/9323-36
Ansprechpartner bei der Gemeinde Bötzingen ist Herr Jan Ernst, welcher das Sachgebiet Flüchtlingswesen bei der Gemeindeverwaltung bearbeitet. Sie erreichen Herrn Ernst unter der Telefonnummer 07663/9310-18 oder per Email jan.ernst@boetzingen.de.