
Kommunale Wärmeplanung in Bötzingen
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 28.02.2023 der kommunalen Wärmeplanung im Konvoi mit den Gemeinden March, Umkirch, Bahlingen, Eichstetten und Gottenheim zugestimmt.
(1) Am 22.10.2024 war der offizielle Start der kommunalen Wärmeplanung im Konvoi mit der Kickoff-Veranstaltung im Rathaus in Bötzingen.
(2) Wärmerelevante Daten wurden in den Kommunen erhoben sowie anschließend in einem digitalen Zwilling aufbereitet und analysiert.
(3) Es wurden die lokalen technisch-wirtschaftlichen Potenziale für erneuerbare Energien geprüft sowie Einsparungspotenziale berechnet.
(4) Die Zwischenergebnisse wurden den jeweiligen Verwaltungen vorgestellt und mit lokalem Wissen ergänzt. Am 16.09.2025 wurden die ersten Ergebnisse - die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse - in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vorgestellt. Die Präsentation der Badenova GmbH können Sie mit dem Link weiter unten herunterladen.
(5) Es wurden Eignungsgebiete für die zentrale und dezentrale Wärmeversorgung definiert.
Derzeit werden Zielszenarien für die Gemeinde ausgearbeitet.
Bei Fragen und Anmerkungen rund um die kommunale Wärmeplanung in Bötzingen wenden Sie sich an die Klimaschutzmanagerin Dr. Laura Müller. Sie erreichen Sie telefonisch unter der 07663-931029 oder per Mail an laura.mueller@boetzingen.de.





.jpg?f=%2Fsite%2FBoetzingen%2Fget%2Fparams_E-1319387146%2F5012733%2F2025-11-19_Fahrplan%2520KWP_Schritt_5%2528Homepage_kommune%2529.jpg&w=250&h=500&i=4)